Vor über einem Jahr fing ich an, diesen Beitrag zu schreiben. Warum hat es so lange gedauert? Weil es emotional immer wieder zu schwierig für mich war…
Es geht um meine liebe Freundin Regine Witten von Plus-R Pferdetraining, geboren am 29.11.1965 gestorben am 28.04.2023. Plötzlich und unerwartet. Ja, sie war lange krank, aber niemand, auch sie selbst nicht, rechnete damit, dass ihre Zeit hier schon vorbei sein sollte.
Regine hat in meinem Herzen und in dem der Community so große Spuren hinterlassen, dass es mir ein Bedürfnis ist, darüber zu berichten, was nach ihrem Tod passierte.
Der Anfang
Wir haben uns 2017 beim Hühner-Einsteiger-Seminar, welches der Einstieg in unzählige Besuche in den folgenden Jahren werden sollte, kennengelernt. Bei der von mir immer gestellten Frage, warum jemand ein Seminar besucht, war Regines Antwort: „Damit ich die beste Kommunikationspartnerin für mein Pferd werden kann.“ Das Leuchten und die Liebe, die sie ausstrahlte, wenn sie von ihrer Disa sprach, ist vielen in guter Erinnerung. Von der Art des Trainings völlig begeistert, meldete Regine sich zur ersten Staffel des „Trainingsspezialisten Pferd“ an.
Alle zwei Monate verbrachten wir ein intensives, fröhliches und lehrreiches Wochenende miteinander. Ihr feiner Humor war immer eine Bereicherung. Regines scharfer, analytischer Verstand sog die Details und Feinheiten der operanten Konditionierung auf wie ein Schwamm. Sie war großartig im Hinterfragen und Überprüfen. Und setzte alles im heimischen Schleswig-Holstein um. Sie besuchte alle Hühnerseminare, nahm an der Tierakademie Scheuerhof bei Viviane Theby teil, wurde Steigerwald Trainer für Pferdewippen und absolvierte die Medical Training Ausbildung.
So wurde sie Teil des Steigerwald. Teams. Wir haben gemeinsam mit Doro die vierteilige Webinarreihe “Ninas Basics“ entwickelt und auch nach unserer Auswanderung nach Südfrankreich regelmäßig auf Zoom geplant, philosophiert und uns ausgetauscht. Und ich freute mich so sehr darauf, ihr hier alles Schöne und Einzigartige zu zeigen und mit ihr teilen zu können…
Das unerwartete Ende
Als klar war, dass sie sterben wird, war mein erster Impuls: Ich nehme Disa zu mir. Die Freiheit und die Weite auf 50 Hektar wären ganz in Regines Sinne gewesen.
Als es kurz darauf tatsächlich soweit war, kamen dann die Überlegungen: Einen Ekzemer in eine Gegend holen, die rippel-rappelvoll mit Beiß- und Stechviechern aller Art ist? Einen Isländer in eine gemischte Gruppe von anderen Pferderassen? Ein sehr anspruchsvolles Einzelpferd als Nummer sieben? Ein Pferd mit Fahrphobie 1800 Kilometer weit transportieren?
Also machte ich -tränenerstickt- auf Social Media einen Aufruf nach einem wirklich guten Platz für sie. Nicht reitbar, herausfordernd im Umgang und mit diversen gesundheitlichen Baustellen.
Es meldete sich genau eine Person: Die liebe Andrea Keilitz von Isi-Glück, easy-click. Sie hatte im Herbst zuvor bei mir mit dem Online-Kurs Pferdewippen A bis Z begonnen, sah „zufällig“ meinen Aufruf und rief mich an: „Ich nehme sie.“
Ohne zu überlegen, ohne zu wissen, was auf sie zukommt. Natürlich folgte sie Regine auch auf Social Media und kannte die tollen Videos, die Regine vom Miteinander und vom Training mit Disa dort teilte. Auf Youtube gibt es jetzt zum Glück immer noch die vielen schönen Inhalte.
Und dann wurde es richtig aufregend: Wie den Transport durchführen? Sedieren: ja-nein? Regine sagte noch auf dem Sterbebett, unbedingt; die Transporteurin wollte für eine so lange Strecke aber nicht. Wie die Sedierung ins Pferd bekommen?
Eine Whatsapp-Gruppe mit mehreren Menschen, die Umgang mit dem verwaisten Stütchen hatten, wurde gegründet und lief heiß. Zum Glück waren aus der Medical Training Ausbildung noch zwei liebe Frauen in der Nähe und Myriam war beim Verladen dabei. Denn die Stallkolleginnen wollten es mit Horsemanship versuchen. Bei einem Tier, was bei Druck sofort dichtmacht…
Es war eine wilde Zeit, chaotisch mit viel Hin und Her, aber zum Glück war Disa nach schon einer Woche in ihrem neuen Zuhause. Doch weiter ging es mit den vielen Dosen, Pülverchen und Sonstigem: Was war das alles? Wofür? Welche Mengen? Was braucht Disa an Mitteln und Maßnahmen für ihre empfindliche Gesundheit? Wie ist sie im Umgang, was sind No-Gos? Was findet sie besonders gut?
Ein strukturierter Überblick über ihre Bedürfnisse hätte vieles erleichtert. Doch niemand konnte eine Antwort geben und Andrea musste sich Stück für Stück alles erarbeiten und herausfinden, wie ihr vierter Isländer so tickt.
Der Neubeginn
Sie sah sich immer wieder Regines Videos auf Youtube an und wir begannen mit der Ausbildung zum Trainingsspezialisten Pferd, damit sie sich von der Feinheit der Kommunikation an den Level entwickeln kann, den Disa von Regine gewohnt war.
Natürlich stellt sich in solchen Situationen immer wieder die Frage: „Was, wenn ich mal plötzlich nicht mehr bin?“ Nicht nur bei Clickerpferden ist ein Besitzerwechsel ein Problem, wenn das arme Tier plötzlich mit Menschen konfrontiert ist, die quasi eine andere Sprache sprechen.
Mein Mann wüsste zwar, worauf er in Bezug auf Unterbringung und Haltung schauen sollte, aber in puncto Kommunikation? Meine Pferde sind es gewohnt, auf eine sanfte und klare Weise begleitet zu werden. All diese Informationen waren bis dato nicht festgehalten – sie existieren nur in meinem Kopf.
Und so haben wir mit der Ausbildungsgruppe Medical Training in vielen gemeinsamen Stunden Brainstorming ein großartiges Projekt auf die Beine gestellt:
Die Clicker-Netz Mitgliedschaft – Dein starkes Netzwerk für Sicherheit, Wissen & Verbindung
Stell dir vor, es gäbe einen Ort, an dem alle wichtigen Informationen zu deinem Pferd gesammelt sind – von individuellen Vorlieben, Trainingsfortschritten und kleinen Eigenheiten bis hin zu gesundheitlichen Details. Genau das ermöglicht dir die Clicker-Netz Mitgliedschaft.
Was ist das Clicker-Netz?
Mit dem Clicker-Netz schaffen wir eine Gemeinschaft für Menschen, die mit positiver Verstärkung arbeiten. Hier geht es um Austausch, Unterstützung und vor allem darum, im Ernstfall vorbereitet zu sein – wenn du selbst mal nicht da sein kannst oder Hilfe brauchst.
Viel zu oft erleben wir Situationen, in denen Pferde in Not geraten, weil niemand weiß, wie sie reagieren, was sie brauchen oder wie sie trainiert wurden. Gerade Pferde, die mit Clickertraining feinfühlig aufgebaut wurden, benötigen im Umgang und in der Pflege ein bewusstes, informiertes Umfeld.
Das bietet dir die Clicker-Netz Mitgliedschaft:
🥕 Pferde-Steckbrief: Sammle alle wichtigen Infos rund um dein Pferd an einem Ort – für dich selbst und für den Fall, dass andere einspringen müssen.
🥕 Medical Training Pass: Hier geht es um all das, was potentiell Schwieringkeiten im Umgang bedeutet, aber für die Gesundheit wichtig ist. So hast du einen Überblick, was du noch trainieren kannst und eine Urllaubs- oder Krankheitsvertreteung weiß genau, was geht und was nicht.
🥕 Austausch & Buddy-System: Vernetze dich mit anderen Clickernden, nicht nur in deiner Nähe, es geht auch altmodisch per Telefon 😉 WhatsApp, Zoom oder Pivo ermöglichen sogar Echtzeit-Austausch mit Video. So unterstützt ihr euch gegenseitig und wachst gemeinsam über euch hinaus. Zudem gibt es dann Menschen, die dein Pferd schon kennen und mit Rat und Tat zur Seite stehen können, wenn etwas sein sollte.
🥕 Monatliche Zoom-Treffen: Jeden Monat haben wir ein Wunschthema und nehmen uns natürlich auch Zeit für Fragen, Austausch und gemütlichen „Klönschnack“.
🥕 Mehr Sicherheit im Ernstfall: Sollte dein Pferd medizinische Hilfe benötigen, können Mitglieder mit Clicker-Erfahrung unterstützen und so stressfreie Behandlungen ermöglichen.
Warum das alles?
Weil jedes Pferd ein Umfeld verdient, das es versteht – auch in schwierigen Momenten. Die Clicker-Netz Mitgliedschaft schafft einen Rahmen, in dem du vorsorgen kannst, falls du einmal unerwartet ausfällst. Gleichzeitig baust du ein Netzwerk auf, das nicht nur praktisch hilft, sondern auch menschlich trägt.
Für wen ist das Clicker-Netz gemacht?
❤️ Für alle, die mit positiver Verstärkung trainieren und sich mit Gleichgesinnten austauschen möchten.
❤️ Für Menschen, die durch Medical Training Sicherheit schaffen – für ihr Pferd und sich selbst.
❤️ Für alle, die sich ein tragfähiges Netzwerk wünschen, das auch dann funktioniert, wenn das Leben unvorhergesehen dazwischenkommt.
Werde Teil des Clicker-Netzes – für dich und dein Pferd
Mit deiner Mitgliedschaft stärkst du nicht nur dein eigenes Sicherheitsgefühl, sondern sorgst auch für echte Vorsorge im Sinne deines Pferdes. Gemeinsam wachsen wir an Wissen, Mitgefühl und Verbindung – für ein Miteinander, das im Training und im Alltag trägt.
Melde dich Jetzt an und werde Teil eines Netzwerks, das über reinen Erfahrungsaustausch hinausgeht.
Für mehr Sicherheit – und vor allem Tiefe, Freude.