Sommercamp

Eine Woche rund ums Reiten mit dem Clicker

Im Sommercamp auf Le Matou widmen wir uns im Frühsommer 25 einem vielschichtigen Thema: Dem Reiten mit dem Clicker. Oft wird „gemischt“. Das bedeutet, dass ein bestimmtes Verhalten wie z.B. das Antreten über negative Verstärkung (z.B. Schenkel, Gerte) erreicht wird. Anschließend wird dann quasi obendrauf geclickt und gefüttert. Dieses Vorgehen funktioniert, hat jedoch auch ein paar gravierende Nachteile. Wenn du deinem Pferd das Antreten rein mit positiver Verstärkung beibringst, werden unter anderem die beteiligten Emotionen anderer Natur sein, d.h. dein Pferd wird mit mehr Spaß bei der Sache sein.

Die Bedeutung von Pausen und Signalen sind immens wichtige Tools, die es zu kennen und korrekt anzuwenden gilt. Dies ist beim Mischen extrem schwierig, weil wir oft nur mutmaßen können, was in welchem Moment wie wirkt. Deswegen ist ein wichtiger Part unseres Sommercamps der erfolgreiche Einsatz der rein positiven Verstärkung.

Durch das breite Spektrum an Trainingspferden bekommst du viel wertvollen Input für die Arbeit zuhause. Wir trainieren mit den beiden völlig unerfahrenen Vierjährigen Elvis und La Vida, der vor zwei Jahren eingerittenen 21jährigen Freya, die schon ein bischen kennt und der gemischt eingerittenen Frieda. Darüber hinaus haben wir auch noch die Rinder fürs Training, um zu üben, wie man sich möglichst präzise auf sein Gegenber einstellt.

Termin: 02.–09. Juni 2025 (An-bzw. Abreise 01.bzw.10.Juni)

Inhalte

Einreiten mit dem Clicker

(Ein-)Reiten mit dem Clicker

  • Wie du dein Pferd auf etwas auf seinem Rücken vorbereitest.
  • Gurt, Sattel und Co.
  • Einparken an der Aufstiegshilfe
  • Kooperationssignale
  • Zügelhilfen
  • Gewichtshilfen
  • Anhalten, Losgehen
  • Tempowechsel

Lernen mit Gleichgesinnten

In einer Gruppe mit Menschen, die sich für die positive Verstärkung entschieden haben, macht das Lernen doppelt Spaß. Gute Emotionen helfen nicht nur unseren Pferden beim Verinnerlichen neuer Aufgaben. Mit Nina und Conny auf Le Matou sind Kompetenz und eine beichernde Atmosphäre auf allen Ebenen Programm!

Lernen in der Gruppe
traumwoche-wippentraining

Königsdisziplin: Gerittenes Wippen

Das wird zwar nicht zentrales Thema des Sommercamps sein, jedoch sollte jeder dieses einzigartige Gefühl, im Angesicht der Pyrenäen auf einem wippenden Pferd zu sitzen, einmal gspürt haben.

Clickertraining mit Rindern

Die lehrreiche Erfahrung des Clickertrainings mit einer anderen Spezies bereichert jeden Trainer. Unsere von Haus aus hornlosen Ladies ermöglichen dir dieses besondere Erlebnis. Die Lerngesetze gelten schließlich für alle!

Auch Rinder kann man einreiten! Targets und viele andere Trainingsdetails funktionieren fast genauso wie mit Pferden. Durch das Schärfen deines Blicks lernst du, momentgenau auf dein Gegenüber einzugehen und dabei zielgerichtet weiter in die geünschte Richtung zu trainieren.

kuhtraining-hand
huehnertraining-traumwoche

Training mit Hühnern

Rein zur Schulung deiner handwerlichen Fähigkeiten gehört das Training mit Hühnern zum Programm, denn der Umgang mit dieser völlig unterschätzten Spezies eröffnet dir neue Perspektiven. Bob Bailey, das „Urgestein“ der angewandten Verhaltensanalyse, prägte unter anderem den Satz:

„Lass im Training die Grenzen die deines Tieres sein,
nicht deine.“

Je mehr Wissen und Empathie du mitbringst, umso besser wird dein Gegenüber dich verstehen können. Das gilt für alle Spezies – übrigens auch für Ehepartner 😉

Neben den handwerklichen und technischen Aspekten kannst du aus dem Training mit den Hühnern noch viel mehr mitnehmen:

Wenn wir davon ausgehen, dass der oder die andere immer richtig handelt und reagiert, weil es in seiner oder ihrer Wertewelt in dem Moment das Richtige ist, dann können wir aus der Be-Wertung heraustreten und ein friedvolles Miteinander kreieren.

 

Deine Zeit auf Le Matou wird dazu beitragen, dein Verständnis für dein Pferd und die Abläufe eurer Kommunikation auf ungeahnte Weise zu vertiefen.

So gerüstet wirst du das Gelernte erfolgreich auf euren Trainingskontext zuhause übertragen können und deinem Pferd mit viel Freude und Fachverstand zum Reitpferd ausbilden.

Infos & Unterbringung

Termine: 02.–09. Juni 2025
Ort: Le Matou, 11230 Sonnac sur l’Hers, Frankreich
Kosten: Acht Tage Programm incl. Vollverpflegung 1100,– €
Mehrere Übernachtungsoptionen und -preise (s.u.)
Teilnehmer: Maximal 5
Anmeldung per Mail: info@steigerwald-t.de

Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Unterbringung:

  • Gästehaus 20m² mit 1,20m breitem Bett, Kochnische, Dusche + Toilette 35€/Tag (schon besetzt)
  • Eigenes Wohnmobil, Bus, Zelt mit Gemeinschafts-Sanitärräumen 10€/Tag (Strom WoMo extra)
  • Gemeinschaftsunterkunft mit Gemeinschafts-Sanitärräumen (4 Plätze) 20€/Tag
  • Feldbett im Tipi mit Gemeinschafts-Sanitärräumen (4 Plätze) 15€/Tag
  • Gästehaus der Nachbarn in 2 km Entfernung
  • Außerdem gibt es zahlreiche Unterkünfte für jedes Budget in der näheren und ferneren Umgebung von unserem Bezugsort Chalabre.

Gib für die Suche bei Airbnb oder ähnlichen Portalen 11230 Sonnac sur l’Hers in die Suche ein.

ponys-auf-hof

Willst du dabei sein ?

Dann sende mir sehr gerne unverbindlich eine Nachricht an info@steigerwald-t.de oder nutze das Kontaktformular.

„Alle Träume können wahr werden,
wenn wir den Mut haben, ihnen zu folgen.“

– Walt Disney

Kontakt

Hast du noch Fragen? Oder möchtest du mich ganz unverbindlich einmal persönlich kennenlernen? Dann schreibe mir gerne an info@steigerwald-t.de oder nutze das nachfolgende Kontaktformular.

Ich freue mich darauf dich kennenzulernen!

Kontaktiere mich

Datenschutz

12 + 11 =

Consent Management Platform von Real Cookie Banner